Ort: Enns, Linz-Land, Oberösterreich, Österreich
75 Steindenkmäler
470 Grabstele des Aulus Barbius Gratus
Stele
Fundort: Enns, Österreich
471 Porträtstele des Privatius Silvester
472 Giebel einer Grabstele mit Löwen
Fundort: Kristein / Enns, Österreich
480 Porträtstele eines Ehepaares
482 Porträtstele des Aelius Quartinus
Fundort: Enghagen / Enns, Österreich
484 Porträtstele des Capitonius Ursus
485 Grabrelief eines Mannes
Porträtnische mit Inschrift / Grabaedicula
Fundort: Lorch / Enns, Österreich
487 Grabrelief einer Familie
Porträtnische
488 Grabrelief einer Familie
489 Grabrelief einer Familie
490 Grabrelief einer Familie
Porträtnische / Grabbau
491 Grabrelief einer Familie
492 Grabrelief einer Familie
Fundort: Stadt Haag, Österreich
495 Grabrelief einer Familie
Porträtnische / Grabaedicula
496 Grabrelief eines Soldaten
497 Grabrelief einer Familie
499 Fragment eines Grabreliefs
500 Fragment eines Grabreliefs
502 Fragment eines Grabreliefs
503 Block mit Hercules-Taten
Eckblock / Grabbau
506 Reliefblock mit Diener und Erot
512 Relief mit Paar beim Anrichten von Speisen
Relief / Grabbau
513 Relieffragment mit Meerwesen
Fries / Grabbau
514 Fragment eines Grabbaus
Arkade / Grabaedicula
515 Fragment eines Grabbaus
516 Relieffragment mit Meerwesen
521 Relief mit Knabenfigur
523 Relief mit Imaginifer
Relief
529 Bekrönung eines Grabmals
Pyramidenstumpf / Pfeilergrabmal
4221 Aschenkiste der Pontia Pompeiana
Aschenkiste
4508 Grabinschrift des Verinus
Titulus
4509 Grabinschrift des Claudius Cupitus
4510 Grabinschrift des Titus Valerius Montanus
4511 Grabinschrift des Tertinius Terentius
Inschriftfeld / Grabbau
4512 Grabinschrift des Seccius Secundinus
4613 Grabrelief einer Familie
4809 Altar für Jupiter
Votivaltar
4810 Altar für die Nymphen
4811 Altar für Jupiter, Juno Regina, Minerva und die übrigen Götter
4812 Palmettenfries
Fries-Eckblock / Grabbau
4860 Bauinschrift des Legionslagers Lauriacum
Inschriftfeld / Militärbau
4866 Altar, geweiht von einem Legionsoffizier
4867 Fragment einer Ehreninschrift für Kaiser Aurelian
Inschrift
4870 Altar, geweiht von einem Legionssoldaten
4871 Inschrift des Tabellius Victor
Inschriftfeld
4872 Altar für den Genius einer Centurie
4873 Altar, geweiht von einem Kohorten-Kommandanten
4955 Altar für Jupiter
4964 Zwei Pilasterwände
Wand mit Pilastern/Halbsäulen / Grabaedicula
5782 Fragment einer Bauinschrift