Bildrechte
Lupa enthält 73227 Bilder von 34130 Steindenkmälern
Viele Lupa-Bilder stammen von Steindenkmälern, die in öffentlichen Museen und Depots sowie in privaten Sammlungen verwahrt werden. Das Lupa-Team dankt daher allen Verantwortlichen für die Erlaubnis, in Lupa niedrigauflösende Bilder wiedergeben zu dürfen.
Jeder Benutzer von Lupa soll sich "sein Bild" von einem antiken Steindenkmal machen können. Daher ist die größtmögliche Qualität der Abbildungen eines der wichtigsten Ziele von Lupa. Dazu werden die Steindenkmäler nach Möglichkeit neu aufgenommen, und zwar bevorzugt bei Dunkelheit. Nur so ist eine optimale Ausleuchtung von mitunter schlecht sichtbaren Details möglich.
Den Museen und Sammlungen entstehen durch die Neuaufnahmen weder Kosten noch werden ihre Bildrechte angetastet.
Die in Lupa erscheinenden Bilder besitzen eine Auflösung von 72 dpi, eine Qualitätsstufe von 76% und eine maximale Seitenlänge von 2000 px. Sie sind daher nicht für den Druck geeignet. Die druckfähigen Originalfotos sind bis zu 42 Megapixel groß und befinden sich bei den jeweiligen Museen/Institutionen sowie im Archiv von Lupa.