6056 Altar für Liber Pater
1
2
3



1 3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Óbuda, Calvin u.
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 64.10.145
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche verwaschen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 106 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Libero Patri / [Au]gust[o] / Val(erius) Em[e]rit(us) / ex dec(urione) alae I / Thracum / posuit
- Funktion
- decurio alae
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10432; Rómer-Desjardins, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 51; Lörincz 2001 Nr. 179; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 201
- Online Literatur
- EDCS-28600355; HD067980
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6056
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-30 18:23:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.