5485 Grabinschrift des Gaudentius


© Zajecar - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Gamzigrad (Zajecar [okrug], Centralna Srbija, Srbija)
- Fundumstände
- 1979
- Antiker Fundort / Provinz
- Felix Romuliana, Dacia Ripensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Zajecar (Zajecar [okrug], Centralna Srbija, Srbija)
- Museum
- Zajecar - Narodni muzej
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Gamzigrad - Lapidarium im Palast des Galerius und Museum in Zajecar
Objekt
- Erhaltung
- rundum verbr.
- Maße
- Breite: erh 031 Höhe: erh 024 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Hic situs est no/mine Gaudenti[us ] / vultu ac positi[o]/ne decorus qu[i ] / annis vitam eg[it ] / amplius vigin[ta ] / aeternam sede[m ] / [ ---]PIVS LAV[---
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 330 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1995, 01322; IMS-03-02, 00113
- Online Literatur
- HD035764; EDCS-11301601
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5485
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 10:44:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.