546 Grabaltar des Caius Attius Iustus









© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Gröbming (Liezen [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1867, Pfarrkirche o. Klosterschule
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Gröbming (Liezen [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Museum Gröbming (Hinweis von R. Naszada. Früher in der Pfarrkirche.)
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Gröbming - Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert u. verrieben, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 081 Höhe: 113,5 Tiefe: 044,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf der linken Nebenseite Dienerin: in Rechtecknische auf Podest einheimisches Mädchen in Unter- und Obergewand mit Gürtel, in der Rechten Kanne, in der Linken Spiegel. Auf der rechten Nebenseite Diener (Librarius): in Rechtecknische auf Podest Mann in kurzer Tunica, schreibt mit Stilus in Diptychon.
- Inschrift
- C(aius) Attius / Iustus v(ivus) / f(ecit) sibi et To/catiae C(ai) f(iliae) / Romanae / con(iugi) optim(a)e / ob(itae) an(norum) L / fili(i) f(aciendum) c(uraverunt)
- Errichter
- coniux (masc.) sibi et, filii
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung (Grabaltar)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05525 a; Weber, Inschr. Nr. 238; CSIR Ovilava 22; Illpron 1217; Kremer, Grabbauten Kat. II 318; E. Pochmarski - I. Weber-Hiden, in: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 337 Nr. 8
- Online Literatur
- HD038756; EDCS-14500829
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/546
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 15:39:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.