5431 Porträtstele des Titus Baebius Eutyches
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10










1 2 3 4 5 6 10 © Pozarevac - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
7 8 9 © Pozarevac - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kostolac (Branicevo [okrug], Centralna Srbija, Serbien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Viminacium, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pozarevac (Branicevo [okrug], Centralna Srbija, Serbien)
- Museum
- Narodni muzej Pozarevac
- Verwahrumstände
- im Garten hinter dem Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Narodni muzej
Objekt
- Erhaltung
- Unterkante verbr., Rahmen des Bildfeldes tlw. abgeschlagen, bestoßen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Im Hauptbild zwischen Säulen mit Blattschuppen Brustbilder eines Ehepaares: links Frau, fein gesträhntes Haar mit Mittelscheitel, Tunica, Mantel, Halsband, Armreif. Rechts Mann, bärtig, Locken, Ärmeltunica, Toga contabulata, in der Linken Rolle (volumen).
Im Zwischenfries Tiere: links Bär und Eber, rechts Hund verfolgt Hasen.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Blattkapitellen und Spiralkanneluren und Blattschuppen. Im Sockelbild Mythos (Lupa Capitolina). - Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(ito) Baeb(io) Eutychi / aug(ustali) mun(icipii) Ael(ii) Vim(inacii) / qui v(ixit) a(nnos) LXV et / Baebiae Marcel/lae eius / T(itus) Baeb(ius) Abascan/tus aug(ustalis) eiusdem / mun(icipii) patronis
- Funktion
- augustalis municipii
- Errichter
- libertus
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- toga contabulata, Frisur des Mannes
Referenzen
- Literatur
- Spasic-Djuric, Viminacium 2002, 118 Abb. 99; AE 2011, 01107; Tyche 2011, 301
- Online Literatur
- HD036245; EDCS-54701316
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/5431
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-29 17:01:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.