5071 Altar für Hercules Illyricus

© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 5071
- Objekt-Typ
- Votivaltar
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Ungarn)
- Museum
- Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.197.
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Profil oben abgeschlagen, Inschrift stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 031 Höhe: erh 061 Tiefe: erh 027
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Herculi [I]llyrico / C(aius) O(pp)ius / Ingenu(u)s / trib(unus) milit(um) / leg(ionis) II Adiut(ricis) / p(iae) f(idelis) Sever[i(anae) / [---
- Inschrift-Typ
- Votiv/Kultinschrift
- Funktion
- tribunus militum legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 225 n. Chr.
- Begründung
- nach Fitz
Referenzen
- Literatur
- Szilágyi, Bud.Rég. 13, 1943, 350; AE 1948, 00086; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1994, 1117 Nr. 758; Nemeth, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 22 Nr. 42; Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 74
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/5071
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.