3151 Grabinschrift des Aelius Lupus



1 3 © Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007. Nachbearbeitet von O. Harl im Nov. 2020
2 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 43.248
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Római sánc utca 16, 1929 in spätantikem Grab XIV
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulcisia Castra, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 58.32.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Szentendre - Lapidarium des Ferenczi Kàroly Mùzeum
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, rote Farbreste
- Maße
- Breite: 052 Höhe: 041 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ael(ius) Lupus vix(it) / ann(os) VIIII me(n)s(es) XI / d(ies) VIII Ael(ius) In/g(enu)us dec(urio) / f(i)l(io) pio f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- decurio
- Errichter
- pater
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- RIU 0884
- Online Literatur
- EDCS-09900401; HD022371; TM 194383
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/3151
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-23 19:04:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.