2792 Fragmente der Grabstele des Flavus
1
2


1 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest V (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Pesti Barnabás ut. 1, beim Bau des Ordenshauses der Piaristen (1913)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.97
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 121 Höhe: erh 097 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Vom Hauptbild noch Reste von Säulenbasen des Rahmens und Spuren des Reliefs (Porträt ?) erhalten. Zwischenbild: Calo mit gesatteltem Pferd.
- Inschrift
- Fla(v)us Blandi f(ilius) do/mo Bata(v)u[s] eques / al(a)e Front[on]ianae / [---
- Funktion
- eques alae
- Buchstabenhöhe
- 7,5 - 5 cm
Datierung
- Phase
- Vespasianisch
- Begründung
- nach Lõrincz
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 208 Nr. 366; Byvanck, Mnemosyne 1938, 222; AE 1938, 00125; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 18 Nr. 29; Lõrincz 2001 Nr. 210; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 956
- Online Literatur
- HD022239; EDCS-15900106; TM 194377
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2792
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 08:25:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.