10707 Fragment einer Grabstele



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1875 Lajos ut. 175
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.36
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr., Relief unfertig
- Maße
- Breite: 116 Höhe: erh 113 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen zwischen glatten Pilastern. Unfertiges Sockelbild mit Krater, aus dem Akanthusblätter mit Früchten und Blüten wachsen. Rechts unter einem Blatt sitzender nackter bärtiger Mann (Pan ?).
- Inschrift
- ---] / T(itus) Fl(avius) S[--]+[---] / f(aciendum) c(uravit) / o(pto) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 621
- Online Literatur
- EDCS-48300134; HD068594
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10707
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-22 09:38:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.