8474 Grabstele des Dannicus



© Augst - Römermuseum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Cirencester (Gloucestershire, Great Britain)
- Antiker Fundort / Provinz
- Corinium, Britannia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cirencester (Kopie in Augst, Steingarten) (Gloucestershire, Great Britain)
- Museum
- Cirencester - Corinium Museum Cirencester
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Höhe: 108
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Nische mit Giebelabschluss Reiter, der nach rechts über einen Gefallenen hinwegsprengt. Kurze Tunica. Waffen: Gürtel mit Schwert (gladius), in der erhobenen Rechten Lanze.
- Inschrift
- Dannicus eq(u)es alae / Indian(ae) tur(ma) Albani / stip(endiorum) XVI cives Raur(icus) / cur(averunt) Fulvius Natalis it (!) / Fl[av]ius Bitucus ex testame(nto) / h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- eques alae
- Errichter
- heredes (?)
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- Namen, Existenz des Alenlagers in Corinium
Referenzen
- Literatur
- Collingwood - Wright, The Roman Inscriptions of Britain I 1965, 108; Henig, The Art of Roman Britain 1995, 109 fig. 71
- Online Literatur
- EDCS-07800347; HD069433
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8474
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 18:25:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.