Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

8448 Fragment einer Bauinschrift der 1. und 7. Legion

© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Bauquader
Inschrift-Typ
Bauinschrift

Fundort

Fundort
Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
Fundumstände
1912 als Spolie im Fundament der spätrömischen Befestigung auf Kastelen
Antiker Fundort / Provinz
Augusta Rauricorum, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
Museum
Augst - Römermuseum
Verwahrumstände
Grossstein-Depot
Inventarnummer
1913.70

Objekt

Erhaltung
auf allen Seiten sekundär abgearbeitet. Oben seitlich je ein Klammerloch, in der Mitte Wolfsloch
Maße
Breite: erh 101 Höhe: erh 051 Tiefe: 033
Material
Stein (Hauptrogenstein)
Inschrift
[--- vexil(lationes) legio]num I adiu[tricis ---] / [--- VII] gem(inae) feli(cis) [---]
Übersetzung
... Abteilungen der ersten hilfreichen Legion und der siebten glücklichen Zwillingslegion ...
Kommentar
Manuskript von Peter-A. Schwarz und Ludwig Berger (in Zusammenarbeit mit StudentInnen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Basel) Publikation geplant für „Forschungen in Augst“

Datierung

Phase
Flavisch
Jahr
70 n. Chr. - 79 n. Chr.
Begründung
genannte Legionen

Referenzen

Literatur
CIL 13, 11542; AE 1914, 00096; Riese 469a; HM 337; Ewald AR 16; Walser 232; Stehlin, Akten, H7 4a, 73; Jber.HMB 1913, 25; Schulthess 1913, 311ff.; JbSGU 6, 1913, 199f.; Schulthess 1914, 114ff.; JbSGU 7, 1914, 82; 39. Jber.HAG 1913/14 in: BZ 14, 1915, VI; HBLS Bd. 1 (1921), 480f.; Ritterling, Legio, Sp. 1384.1632; Hertlein 1925, 1384.1386.1632; Schulthess 1929, 308f.; Staehelin 1930, 10 Anm. 7; Staehelin 1948A, 214f.218 mit Abb. 46; Ettlinger/Simonett 1952, 64; Christ 1955, 458; Fellmann 1957, 55.60; Fellmann 1958, 1; Grenier 1958, 374.585f. mit Abb. 116; Nesselhauf 1960, 164; von Gonzenbach 1963, 116; Laur-Belart 1966A, 11.51 mit Abb. 5; Laur-Belart 1966B, 242; Berger 1969B, 19; Martin 1975, 352; Wiegels 1983, 22; Schönberger 1985, 362f.; Martin 1987, Abb. 24; Drack/Fellmann 1988, 53ff. mit Abb. 30; Laur-Belart/Berger 1988, 13f. mit Abb. 5; Schwarz 1988A, 34f. mit Abb. 16; Schwarz 1990A, 37 bes. Anm. 33 und Abb. 13; Deschler-Erb et al. 1991, 10; Schmid 1991, 208f.; Schwarz 1991A, 68ff.; Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III, 12.60; Furger/Deschler-Erb 1992, 29f.; Hartmann/Speidel 1992, 19 und Anm. 146; Zimmermann 1992, 290f.; Matteotti 1993, 194; Tituli Helvetici 2022, 403 Nr. 593
Online Literatur
EDCS-12300046; HD020975
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8448
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Beat Rütti

Beat.Ruetti@bksd.bl.ch

Römerstadt Augusta Raurica

Letzte Änderung
2024-02-05 14:58:57 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.