Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

8430 Grabinschrift, errichtet von Vincentius

© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Titulus
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Kaiseraugst (Rheinfelden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
1906 Jüngere Kastellnekropole (Region 22,A). Verwendung als Seiteneinfassung eines frühmittelalterlichen Plattengrabes
Antiker Fundort / Provinz
Castrum Rauracense, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
Museum
Augst - Römermuseum
Verwahrumstände
Depot
Inventarnummer
1907.450

Objekt

Erhaltung
Zwei Fragmente, gut lesbar. Auf der Rückseite ältere Bauinschrift
Maße
Breite: erh 056 Höhe: erh 039 Tiefe: 018
Material
Kalkstein
Inschrift
Grabinschrift : [------] / ac(tarius) p(editum) [---] / qui vix[it ---] / Vincen(tius) h[er(es) p(onendum) c(uravit)]

Bauinschrift : [D(omini) n(ostri) Valentianus Valens / et Grati]anus per[p(etui) tr(iumphatores) semp(er) / Aug(usti) mu]rum Magid(unensem) / [fecerun]t curante [---] / [--- praef(ecto)] mil(itum) Li(n)g(onum)
Varianten
[D(ominus) n(oster) L(ucius) Domitius / Aureli]anus per[p(etuus) imp(erator) / Caes(ar) mu]rum Magid(unensem) / [feci]t curante [---] / [--- praef(ecto)] mil(itum) Lig(urum)
Übersetzung
Für ..., Kanzleichef der Fusstruppen, der ... (Jahre) lang gelebt hat. Vincentius, sein Erbe, hat (den Stein) setzen lassen.

1. Unsere Herren Valentinianus, Valens und Gratianus, immerwährende Sieger, ewig erlauchte Kaiser, haben die (Befestigungs-)Mauer von Magidunum errichten lassen, unter der Leitung des ..., des Kommandanten der Einheit der Lingonen.
2. Unser Herr Aurelianus, dauernder Sieger, hat die (Befestigungs-)Mauer von Magidunum errichten lassen, unter der Leitung des ..., des Kommandanten der Einheit der Ligurer
Funktion
actarius peditum
Errichter
heres
Kommentar
Manuskript von Peter-A. Schwarz und Ludwig Berger (in Zusammenarbeit mit StudentInnen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Basel) Publikation geplant für „Forschungen in Augst“

Datierung

Jahr
200 n. Chr. - 375 n. Chr.
Begründung
nach Tit. Helv. 421 zur Nr. 630

Referenzen

Literatur
CIL 13, 11543 und 11544; Riese 40, 318; HM 341; Ewald AR 14, 15; Walser 233, 234; P.-A. Schwarz, in: Berger/Schwarz 1995, $ff.; Burckhardt-Biedermann 1909, 170; Stehlin 1911, 160 Nr. 310; Schulthess 1913B, 38ff. mit Taf. 7; JbSGU 6, 1913, 120; Martin 1975, 352; Hartmann/Weber 1985, 182 mit Abb. unten links; Martin 1987, 40f. mit Abb. 43; Schwarz 1988A, 38f. mit Abb. 18;Furger 1989, 72 mit Abb. oben rechts;Hächler - Näf - Schwarz, in: Mauern gegen Migration ? 2020, 260 f.; Tituli Helvetici 2022, 400 Nr. 589. 421 Nr. 630
Online Literatur
EDCS-12300048; HD047785
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8430
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Beat Rütti

Beat.Ruetti@bksd.bl.ch

Römerstadt Augusta Raurica

Letzte Änderung
2024-02-05 11:52:37 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.