8311 Fragment der Ehreninschrift für einen Kohortenpräfekten

© Nyon - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Nyon (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1995 Rue du Temple
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Iulia Equestris (Noviodunum), Germania Superior
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 061 Höhe: erh 042 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- --- pro]c(uratori) XX h[ered(itatium) ---] / [--- pro]c(uratori) Chersonen[si ---] / [--- pr]aef(ecto) coh(ortis) II Raeto[rum ---] / patr[ono
- Funktion
- procurator, praefectus cohortis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1996, 01115; Zeitschrift f. Papyrologie und Epigraphik 151, 225; Nyon (un site, un musée) 2003, 79
- Online Literatur
- HD050316; EDCS-03000654
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/8311
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 10:17:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.