747 Grabstele der Derva


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006. Nachbearbeitet von O.Harl im Dezember 2020
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Ungarn)
- Fundumstände
- Weingarten Hauser, in Kistengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Ungarn)
- Museum
- Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 73.1909.6
Objekt
- Erhaltung
- unten u. oben abgebr.
- Maße
- Breite: 074 Höhe: erh 050 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, darüber Rest eines Bildfeldes ?
- Inschrift
- Derva Sisinae / f(ilia) an(norum) XX / h(ic) s(ita) e(st) / Ceresces co(n)iu/[gi ---]
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 75 n. Chr. - 125 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 50; RIU 1226; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 188 (Bild auch bei Nr. 166)
- Online Literatur
- HD037370; EDCS-09900655; TM 194945
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/747
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 08:35:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.