726 Frau in pannonischer Tracht
1
2
3
4
5
6
7







1 2 3 4 6 7 © Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
5 © Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Ercsi (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Székesfehérvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 50.81.1
Objekt
- Erhaltung
- Kopf abgebr.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 156 Tiefe: 033
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Einheimische Frau: Unter- und Obergewand, Umhang, Gürtel, Fibeln mit Anhängern, Brustschmuck, Schuhe, in der Linken Gefäß (?), in der Rechten ?
Referenzen
- Literatur
- Erdélyi 1974 Nr. 134; Fitz, Arch.Ert. 84, 1957 Nr. 88; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 192 Fig. 41. 212 Fig. 63
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/726
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-17 19:23:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.