Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

7085 Jupiter-Giganten-Säule

© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift
Denkmal-Typ
Jupiter-Säule

Fundort

Fundort
Wiesbaden -Schierstein (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
Fundumstände
1888 in einem Brunnen oberhalb des Bahnhofs von Wiesbaden-Schierstein
Antiker Fundort / Provinz
Aquae Mattiacorum, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
Museum
Wiesbaden - Stadtmuseum
Verwahrumstände
Inventarnummer
Slg. Nassauischer Altertümer 14193

Objekt

Erhaltung
am reitenden Jupiter Ergänzungen an Armen und Beinen, am Mantel, Pferd und Giganten
Maße
Höhe: 310
Material
Sandstein
Ikonographie
Auf dem Sockel mythische Figuren in Rechtecknischen mit flachen Bogen.
Nebenseite links : Minerva mit Helm, Chiton und Mantel, in der Rechten Speer, die Linke liegt auf dem Rundschild. Dahinter Baumstumpf mit Eule.
Nebenseite rechts : Mercur, nackt bis auf Mantel über dem linken Arm. In der Rechten Geldbeutel, in der Linken Caduceus. Neben dem linken Bein liegender Ziegenbock.
Rückseite : Nackter bärtiger Hercules, Löwenfell über dem linken Arm, die Rechte auf die Keule gestützt.
Auf dem korinthischen Kapitell der geschuppten Säule bärtiger Jupiter in kurzer Tunica und flatterndem Sagum auf galoppierndem Pferd. Darunter liegender Gigant, dessen Schlangenbeine in die Hinterläufe des Pferdes beißen.
Inschrift
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // Vic(cius?) Seneca eq(ues) / leg(ionis) XXII P(rimigeniae) [[Ant(oninianae)]] p(iae) f(idelis) e/x voto in suo po/su[i]t Grato et Se/leugo(!) co(n)s(ulibus) pri/die Kal(endas) Mart(ias)
Funktion
eques legionis

Datierung

Phase
Severisch
Jahr
221 n. Chr.
Begründung
Konsuldatierung

Referenzen

Literatur
CIL 13, 07609; Bauchhenß, BonnJb (Beih.) 41, 1981, 244 Nr. 557-560; M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 11, 1999 Nr. 19 - 21; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 698 nr. 955
Online Literatur
EDCS-11001735; HD028582
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/7085
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2023-01-01 13:35:17 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.