6971 Weihung für Mars und Victoria


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nassenfels (Eichstätt [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- früher in der Friedhofsmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Scuttarensium, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Nassenfels (Eichstätt [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Kirchenvorhalle eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, linker Rand verbr.
- Maße
- Breite: erh 090 Höhe: 041 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Marti et Victoriae / VIK SCV[---] CVRAG / C(aio) Iul(io) Impetrato et T(ito) Fl(avio) / Gemelino imp(endio) C(ai) M() I[---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05898; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 243; Wagner, BRGK 37/38, 1956/57, 215-264 Nr. 71; AE 2006, 00957
- Online Literatur
- EDCS-27500297; HD057686
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6971
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 18:33:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.