Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

6325 Sockel eines Grabmals

Objekt-Typ
Grabpfeiler
Denkmal-Typ
Pfeilergrabmal

Fundort

Fundort
Augsburg - Oberhausen (Augsburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
Fundumstände
1709 beim Bau des Hauses Nr. 202
Antiker Fundort / Provinz
Augusta Vindelicum, Raetia

Verwahrort

Verwahrort
Augsburg (Bayern, Deutschland)
Museum
Augsburg - Römisches Museum
Verwahrumstände
Inventarnummer
6

Objekt

Maße
Breite: 132 Höhe: 080 Tiefe: 100
Material
Kalkstein
Ikonographie
Auf der Vorderseite Werkzeug : Setzwaage, Beil (ascia) und Hobel (Ritzzeichnung).
Kommentar
Fälschlich dem Pfeilergrab 6324 zugewiesen, dort auch Bild.

Referenzen

Literatur
CSIR Deutschland I,1 Nr. 29; Die Römer in Bayern 1995, 422 Abb. 118
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/6325
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@aon.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2020-05-11 16:45:46 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.