6304 Grabrelief eines Ehepaares


© Regensburg - Historisches Museum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Harting (Regensburg, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1909
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 113
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Kanten abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: erh 081 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite (?) auf vorspringender Sockelleiste stehende Ganzfiguren eines Ehepaares. Links Frau in langem Gewand und Schuhen, rechts Mann in Sagum und kurzer Tunica mit Gürtel mit Ringschnalle, in der Linken Rolle (volumen). Rechts vorspringender Rahmen.
Auf der Rückseite (?) auf vorspringender Sockelleiste zwei stehende Ganzfiguren (Männer), die sich die Hände reichen. Beide in Sagum, kurzer Tunica, Gürtel mit Ringschnalle. Die rechte Figur wird von der Blockkante durchschnitten.
Auf der Schmalseite : Akanthusornament (Ritzzeichnung).
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 350
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/6304
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 16:45:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.