5380 Altar für Jupiter


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- Glavni trg, an der Westecke von Nr. 11
Objekt
- Erhaltung
- Bekrönung und rechte Hälfte nicht sichtbar, verrieben
- Maße
- Breite: erh 029 Höhe: erh 130 Tiefe: 048
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- auf der linken Nebenseite Gefäß (Kanne)
- Inschrift
- I(ovi) [O(ptimo) M(aximo)] / et cu[ltoribus eius] / C(aius) Rufiu[s --- ] / aram [ --- ] / d(onum) [d(edit)] / Sentonius Spectatu[s] / Petronius Marcu[s] / Mamilius Respectinu[s] / Antonius Saturnin[i] / Helvius Iustu[s] / Turravius Casto[r] / Aur(elius) Ciantull[us] / Boto Non[i] / Verus Saturnin[i] / Sentonius Albuciu[s] / Pompeius Suru[s] / Publicius Callistu[s] / Mamilius Cresce(n)[s] / Petronius Cele[r] / Rufius Herm[a] / Claudius Maximu[s] / Res(ti)tutus Saturnin[i] / Iantullus Orgete[i] / Maximianus Sever[i]
- Varianten
- in Zeile 12 nach Wedenig: Auro(?) Iantull[i]
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05191; Illpron 1652, 1653; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 118 Nr. C 10; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 64 Nr. 38
- Online Literatur
- HD067018; EDCS-14500501; TM 402531
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5380
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-06-15 16:03:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.