3931 Reliefblock mit Eroten und Daphne
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11











1 3 4 5 7 9 10 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
2 6 8 11 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1997
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Risstissen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1784 im Mauerwerk der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Risstissen (Kopie im WLM Stuttgart) (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- NW-Ecke der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Risstissen - Pfarrkirche St. Pankratius und Dorothea
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, linke Seite links abgebr.
- Maße
- Breite: 101 Höhe: 054 Tiefe: erh 071
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eckblock: auf der Vorderseite Mythos (Daphne): links stehende Frau, nackt bis auf Mantel über rechter Schulter und Unterkörper, Arme ausgebreitet, Hände zweigförmig. Von rechts laufende, zurückblickende Frau mit entblößtem Körper in Rückenansicht.
Auf der linken Seite zwei nackte geflügelte Eroten nach rechts laufend, der rechte mit Peitsche.
Referenzen
- Literatur
- Haug - Sixt, Die röm. Inschriften und Bildwerke Württembergs 1914 Nr. 21; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 275 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3931
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-02 10:09:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.