Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

3750 Grabstele des Surus

1 2 3

1 3 © Maribor - Pokrajnski Muzej, Foto: Bojan Djurić vor 2013

2 © Maribor - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 1994

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Vurberk (Duplek, Slovenija)
Fundumstände
als Bodenplatte in der Pfarrkirche Sveti Martin
Antiker Fundort / Provinz
Pannonia Superior

Verwahrort

Verwahrort
Maribor (Maribor [Mestna obcina], Slovenija)
Museum
Maribor - Pokrajinski Muzej
Verwahrumstände
Depot, z.Zt. nicht zugänglich

Objekt

Erhaltung
obere Hälfte abgebr., stark verrieben
Maße
Breite: 081 Höhe: erh 125 Tiefe: 008
Material
Marmor
Ikonographie
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren.
Im Sockelbild Werkzeug: Spindel, Rocken;
Inschrift
---] / Romani fil(ius) an(norum) LX / testamento fieri / iusit (!) et Suro f(ilio) vivo
Errichter
pater (sibi et)

Datierung

Jahr
50 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur
Hoffiller - Saria Nr. 264; Pahic, Arheol. vestnik 28, 1977, 47
Online Literatur
EDCS-11300991; HD068552; TM 407185
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/3750
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

ortolf.harl@icloud.com

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2019-09-06 13:20:13 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.