30155 Weihung für Ceres

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL (Nachbearbeitet von O. Harl, Feb. 2021), Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Lausanne - Vidy (Lausanne [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1936
- Antiker Fundort / Provinz
Verwahrort

- Verwahrort
- Lausanne (Lausanne [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Musée Romain de Lausanne-Vidy
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbr.
- Maße
- Breite: 066 Höhe: 049 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Cereri / sacrum / pro salute / Caesarum / Aptus Trionis l(ibertus)
Referenzen
- Literatur
- AE 1939, 00208; E. Howald - E. Meyer (Hrsg.), Die römische Schweiz 1940, 244 Nr. 159; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 50
- Online Literatur
- EDCS-10900257; HD022845
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/30155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-11-28 16:48:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 20:55:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.