2795 Grabinschrift des Lucius Valerius Papias


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006. Nachbearbeitung O. Harl, Mai 2020
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Ungarn)
- Museum
- Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 62.49.1
Objekt
- Erhaltung
- oben und links abgebr., Rahmen abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 101 Höhe: erh 102 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucius) Val(erius) L(ucii) f(ilius) Papias / domo [---]ia / ann(orum) LV h(ic) s(itus) e(st) / L(ucius) Val(erius) Germanus / et L(ucius) Val(erius) Firmus / h(eredes) ex t(estamento) f(aciendum) c(uraverunt)
- Errichter
- heredes
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 120 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13384; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti 2005 Nr. 249; Kovács, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 945
- Online Literatur
- HD038559; EDCS-27600001; TM 195194
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/2795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 08:39:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.