27259 Ehreninschrift für Claudius Aelius Pollio


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- Gaugasse
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Steinsaal
- Inventarnummer
- S 323
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 093 Höhe: 128 Tiefe: 046
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Cl(audio) Aelio / Pollioni / leg(ato) Aug(usti) / pr(o) pr(aetore) G(ermaniae) s(uperioris) / praesidi integerrimo bb(ene)ff(iciarii) co(n)s(ulares) / G(ermaniae) s(uperioris)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore, praeses provinciae, beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 218 n. Chr. - 222 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06807; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 249 Nr. 281; W. Eck, Die Statthalter der römischen Provinzen vom 1.-3. Jh. 1985 Nr. 46; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 107 Nr. 118
- Online Literatur
- EDCS-11000856; HD055587; Arachne 606586
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27259
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-02-03 12:42:12 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-01-03 18:29:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.