27194 Bauinschrift der 14. legion

© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- Große Weißgasse
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 1357
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 017 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Leg(io) XIIII G(emina) M(artia) V(ictrix) / coh(ors) I / |(centuria) P(ubli) Murrasi
Datierung
- Phase
- Domitianisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 90 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06930a (4, p 108); AE 1901, 00157; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 256 Nr. 302
- Online Literatur
- EDCS-11000986
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27194
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-25 18:36:15 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 19:56:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.