27150 Fragment einer Stifterinschrift (?)

© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1821 beim Wasserkanal
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 1347
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 078,5 Höhe: erh 045 Tiefe: 007,5
- Material
- Granit
- Inschrift
- ---] / leg(ionis) VIII Aug(ustae) i[te]m / leg(ionis) II Troian(a)e(!) / T(itus) Fl(avius) Aeternus et / T(itus) Fl(avius) Albinus et / T(itus) Fl(avius) Verecundus / LVIITIIEROI[---]ES / [---
- Funktion
- miles (?) legionis
- Kommentar
- Lesung der letzten erhaltenen Zeile unsicher
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06883; R. Cubaynes, Les Hommes de la VIIIe légion Auguste 2018, 569 nr. 175
- Online Literatur
- HD055940; EDCS-11000938
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27150
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-21 19:55:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 19:35:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.