27090 Grabstele des Caius Gavius Celer


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Zahlbach (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1804
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 59
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 059 Höhe: erh 094 Tiefe: 13-30
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- C(aius) Gavius / C(ai) l(ibertus) Celer / ann(orum) XXI / h(ic) s(itus) e(st) / fidus vixsisti(!) / sine crimine / Gavi hoc tibi / pro meritis sit / tibi terra levis
- Kommentar
- Inschrift früher ganz erhalten
Datierung
- Jahr
- 30 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07085; CLE 01104
- Online Literatur
- EDCS-11001148; HD056462
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27090
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-10 12:51:43 UTC
- Letzte Änderung
- 2018-06-03 20:20:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.