27083 Weihung für Aesculap und Hygia



© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 1253
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., rechts Inschrift abgearbeitet, oben verbr.
- Maße
- Breite: erh 037 Höhe: 081 Tiefe: erh 031
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [---] num(inibus) [Aesculapii] / [et H]ygia[e ---] / [--- V]al(erius?) [---] / [---]PI[---] / [---]LI[---] / qui e[t --- si]/mula[cris ---
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06695
- Online Literatur
- EDCS-11000739; HD054856
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27083
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-09 15:49:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-21 19:16:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.