27078 Grabinschrift des Lucius Tanusius


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- beim Fort Stahlberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 134
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., oben u. seitlich Reste des Rahmens
- Maße
- Breite: erh 059 Höhe: erh 052 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- L(ucius) Tanusius L(uci) Ro[m(ilia)] / Ate(ste) an(norum) L stip(endiorum) XX[---] / Qu(intus) Tanusius L(uci) Rom(ilia) / Ate(ste) an(norum) XXXX stip(endiorum) XX / milit(es) leg(ionis) XIIII gem(inae) / |(centuria) C(---) Vop(---) [----
- Funktion
- miles legionis
- Kommentar
- Teil einer Stele ?
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1940, 00113;G. Behrens, MZ 33, 1938, 30 Nr. 2; H. Nesselhauf, Ber.Röm.German.Komm. 27, 1937, 84 Nr. 111b
- Online Literatur
- HD020943; EDCS-11202232
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27078
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-09 14:55:14 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-25 18:25:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.