26311 Altar für Jupiter


© Osijek - Muzej Slavonije, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Osjecko-Baranjska (Hrvatska)
- Fundumstände
- vor 1899
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Museum
- Osijek - Muzej Slavonije
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- löchrige Oberfläche
- Maße
- Höhe: 103
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Opfergefäße (rechts Patera, links Kanne).
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / L(ucius) Marcius / Avitus / b(ene)f(iciarius) proc(uratoris) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- beneficiarius procuratoris
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13362; Dautova 1983, 25 Nr. 157; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 336 Nr. 416
- Online Literatur
- EDCS-31500074; HD073648
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/26311
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-01-03 18:08:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.