26000 Bogen des Dativius Victor
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Stadttor / Bogen
Fundort
- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1898-1911 im Bereich des Gautores, beim Abbruch der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Steinsaal aufgestellt
- Inventarnummer
- S 685
Objekt
- Erhaltung
- Aus den erhaltenen 43 Blöcken zusammengesetzt, ergänzt, an den Schmalseiten Ansätze der Portikus.
- Maße
- Breite: 460 Höhe: 650 (rekonstr.) Tiefe: 070
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite der Attika Inschrifttafel mit Peltenhenkeln, gehalten von nackten Jünglingen (Genius). Darunter profiliertes Gesims. Um die Bogenöffnung Keilsteine mit Tierkreiszeichen, auf dem Schlusstein thronendes Götterpaar (Jupiter und Juno), von je zwei weiteren Gottheiten flankiert. Nach außen zu folgen je eine Opferszene mit Jahreszeitenpersonifikationen, darunter je ein Erot. Ganz außen durchgehende Pilaster mit Weinranken, in der Pfeilerzone vegetabiler Dekor auf den Mittelfeldern und den Eckpilastern mit Büstenkapitellen beim Durchgang. Auf der Rückseite nur in der Pfeilerzone Fragmente mit vegetabilem Dekor erhalten.
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Conservatori arcum et porticus / quos Dativius Victor dec(urio) civit(atis) Taun(ensium) sacerdotalis Mo/gontiacensibus [p]romisit Victorii Ursus frum(entarius) et Lupus / filii et heredes consummaverunt
- Funktion
- decurio civitatis, sacerdos, frumentarius
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06705; CIL 13, 11810; AE 1899, 00014; Ésperandieu 5726, 5826; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 92; CSIR Deutschland 2,3 Nr. 94; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 505 nr. 420
- Online Literatur
- HD032982; EDCS-11000749
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26000
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-30 21:14:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.