Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

2570 Grabinschrift für das Kind des Lucius Celerius Campester

Objekt-Typ
Sarkophag
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Arndorf / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
Antiker Fundort / Provinz
Virunum, Noricum

Verwahrort

Verwahrort
Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
Museum
Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
Verwahrumstände
Depot
Inventarnummer
M/102

Objekt

Erhaltung
in 2 Teile zerbr.
Maße
Breite: 077 Höhe: 032 Tiefe: 052
Material
Marmor
Inschrift
L(ucius) Celerius Campester / et Celeria Primigenia / filio me(n)s(ium) VIII
Errichter
parentes

Referenzen

Literatur
CIL 03, 04891; Illpron 21; Jabornegg-Altenfels, Alterthümer 35 Nr. XXXVIII
Online Literatur
EDCS-14500191; gams.uni-graz.at/o:epsg.888; HD067075; TM 402434
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/2570
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@aon.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2023-01-03 15:03:31 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.