25675 Bauinschrift einer Legionscenturie
© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Bauquader
 
- Inschrift-Typ
 - Bauinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Militärbau
 
Fundort
				- Fundort
 - Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
 - Fundumstände
 - 1892 bei der Porta praetoria
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Germania Superior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
 - Museum
 - Osterburken - Römermuseum
 - Verwahrumstände
 
Objekt
- Erhaltung
 - oben abgebr., seitlich verbr.
 - Maße
 - Breite: 042 Höhe: erh 017 Tiefe: 035
 - Material
 - Sandstein
 - Ikonographie
 - tabula ansata
 - Inschrift
 - Leg(io) XXII / |(centuria) Pri(mi) Mon/tani
 - Funktion
 - centurio
 
Datierung
- Jahr
 - 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 13, 06583; AE 1893, 00043; K. Schumacher, Limes 1, 2, 1892, 42 Nr. 2
 - Online Literatur
 - EDCS-11000613; HD036853
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25675
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2021-03-12 13:25:18 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
