25327 Fragment einer Grabstele


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Zahlbach (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 177
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: erh 093 Tiefe: 021
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / Pub(lilia) [---] / mil(es) [---] / an(norum) X[---] / t(estamento) f(ieri) i(ussit) s[ec(undus)? h(eres)? pon]/end[um? c(uravit)?]
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres (?)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07017
- Online Literatur
- EDCS-11001078; HD056241
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25327
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2017-09-06 18:36:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.