250 Grabstele des Caius Aprilius Surus



1 3 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 250
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1932 nahe des Lagerfriedhofs, Parz. 771
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 564
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente vom ob.Teil, heute das rechte Inschriftfragment verloren
- Maße
- Breite: 065 Höhe: erh 089 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Akanthuskelch mit Ranken, Palmettenakrotere. Im Zwischenfries Volutenranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // C(aius) Aprilius / C(ai) f(ilius) Surus / b(ene)f(iciarius) leg(ati) Med/iolano / [leg(ionis)] XIIII G(eminae) / [M(artiae) V(ictricis) ---
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Funktion
- beneficiarius legati
Datierung
- Jahr
- 69 n. Chr. - 114 n. Chr.
- Begründung
- Stelentypus
Referenzen
- Literatur
- AE 1934, 00270; Vorbeck, Militärinschr. 52; CSIR Carnuntum 529; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 244 Nr. 294; Burnand in: Ceti medi in Cisalpina 2002, 215 ff.; I. Weber-Hiden, CIL 03-02, (in Vorbereitung)
- Online Literatur
- HD027229; EDCS-16000575; TM 196102
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/250
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-20 09:34:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.