22318 Mithras-Relief
1
2
3
4
5
6






1 2 3 © Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine, Foto: Ortolf Harl 2019 März
4 5 6 © Ptuj - Pokrajnski Muzej (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2013 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Konjic (Hercegovačko-neretvanski kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Fundumstände
- vor 1900
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarajevo (Kopie im 3. Mithräum von Poetovio) (Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Museum
- Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 082,5 Höhe: erh 059 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos: auf der Vorderseite Stiertötung zwischen Cautopates und Cautes. Seitlich davon und darüber Mithras-Szenen. Auf der Rückseite Gelageszene (Kultmahl) zwischen Säulen mit Spiralkanneluren. Zwei Männer auf einer Kline, davor Tischchen mit Broten, hockender Löwe und Stierkopf. Zu beiden Seiten der Kline je zwei Männer mit Gefäßen in den Händen, die beiden außen stehenden mit Tierköpfen (linke Rabe, rechts Löwe).
- Inschrift
- Deo Soli Inv[ict]o Met(h)e[rae] (!)
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14617; Vermaserren 1896; A. Sacic, Anticki epigrafski spomenici istocne Hercegovine, Sarajevo 2011 Nr. 9
- Online Literatur
- HD052641; EDCS-53500001; TM 184318
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/22318
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-24 18:55:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.