22062 Christliche Inschrift

© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
Fundort

- Fundort
- Adamclisi (Adamklissi) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tropaeum Traiani, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. links unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: 024 Tiefe: 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- griechisch : σταυρὸς [θανάτου καὶ] / ἀναστά[σεως] // crux mort[is et] / resurrect[ionis]
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 500 n. Chr. - 600 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14214,18; IIFDR 00173; ILCV 03465; ILCV +03466; Barnea, Les monuments paléochrétiens de Roumanie 1977 Nr. 81
- Online Literatur
- HD044399; EDCS-30100806; TM 192396
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22062
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 10:18:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.