Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

21370 Flügelfragment

© CSIR Schweiz I 7 Nr. 8b Taf. 7

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Statue
Denkmal-Typ
Statue / Statuette
Teil von
21366 Flügelfragment

Fundort

Fundort
Orbe-Boscéaz (Jura-Nord vaudois [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
Fundumstände
Villa Rustica. Altfund 1877. In den „ruines d’Orba“.
Antiker Fundort / Provinz
Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Orbe-Boscéaz (Jura-Nord vaudois [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
Verwahrumstände
Musée du vieil Orbe
Inventarnummer
636

Objekt

Erhaltung
dreiseitig gebrochen
Maße
Breite: 004,6 Höhe: 008 Tiefe: 001,1
Material
Marmor (lunensisch ?)
Ikonographie
Ein nicht näher bestimmbares geflügeltes Wesen.
Kommentar
Skulpturenausstattung der Villa Rustica

Datierung

Phase
Antoninisch
Begründung
Die Ausarbeitung der Flügel hinsichtlich Federschichtung, Plastizität und Innenzeichnung vgl. die Apotheosenszene an der Säule des Antoninus Pius.

Referenzen

Literatur
CSIR Schweiz I, 7 44 Nr. 8b Taf. 7. - G. Giannikopoulos, Die Skulpturenausstattung römischer Villen in den germanischen Provinzen (unpubl. Magisterarbeit Albertus-Magnus-Universität zu Köln 2011) Kat. O-B3.6
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/21370
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Katalogtext
Die Seite mit der Federzeichnung zeigt im Unterschied zu anderen Fragmenten nicht eine Innen-, sondern eine Außenwölbung. Sie könnte von dem äußersten Bereich eines rechten Flügels stammen, dessen lange Federn beim Aufschlag fächerartig und etwas schräg hintereinander aufgehen. Vielleicht ist deshalb die links folgende Feder nur im Ansatz übriggeblieben. Die Innenzeichnung ist viel plastischer und weicher, der doppelstegige Kiel ist hier viel stärker als bei anderen Flügelfragmenten ausgerundet, die Federäste noch deutlicher voneinander abgesetzt und plastisch leicht herausgearbeitet. Die weichen Formen verleihen der Feder eine natürliche Wirkung. Auf der geglätteten Rückseite, die einen Absatz aufweist, wurde wieder auf die Angabe des Gefieders verzichtet. Oberfläche geglättet.

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Galina Giannikopoulos

g.giannikopoulos@gmx.de

Letzte Änderung
2024-02-14 15:09:38 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.