21021 Grabstele des Quintus Marcius Quadratus

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Slava Rusa (Tulcea [Judet], Romania)
- Fundumstände
- sekundär in der spätantiken Festung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Ibida, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 2059
Objekt
- Maße
- Breite: 078 Höhe: 104 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift Bildfeld mit zwei eingeritzten Kränzen.
- Inschrift
- Q(uintus) Marcius Qua/dratus nat(ione) Lib(ycus?) / vix(it) an(nos) LXXXV Q(uintus) Mar/cius Provincialis fil(ius) / f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-05, 00225; AE 1980, 00825; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 187 Nr. 233
- Online Literatur
- HD006908; EDCS-11300771
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21021
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-06 17:46:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.