20750 Grabinschrift des Romanus

© Mainz - Landesmuseum (Foto: Alte Geschichte Osnabrück)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Zahlbach (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1842 Klubbistenschanze
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 268
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, Oberkante u. Ecken tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 062 Höhe: 082 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Romanus / T(iti) Avidi Co/rdi eq(uitis) leg(ionis) / XXII Pri(migeniae) / serv(u)s an(norum) / XXVII mer(itis?) / eius p(ositum?) h(ic) i(ntus) / s(itus) e(st) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
- Funktion
- eques legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 39 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06954; AE 2003, 01344; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 170 Nr. 113
- Online Literatur
- HD056180; EDCS-11001012
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20750
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-10-07 11:21:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.