20471 Altar für Semele
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Köln (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1674 Machabäerstraße, Baugrube des Ursulinenklosters
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Germania Inferior
Verwahrort
- Verwahrort
- Köln (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Köln - Römisch-Germanisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 356
Objekt
- Maße
- Breite: 043,4 Höhe: 069,5 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel zwischen pulvini. Auf den Nebenseiten Kultgeräte.
- Inschrift
- Deae Semelae et / sororibus ei{i}us / deabus ob honorem / sacri matratus / Reginia Paterna / mater nata et / facta aram po/suit / sub sacerdotal(i) / Seranio Catullo / patre
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 08244; Die Römischen Steininschriften aus Köln 1975 Nr. 134; B. u. H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln. 2. Auflage 2010 Nr. 193; Vermaseren Nr. 1027; P Noelke, Kölner Jahrbuch 49, 2016, 561, 630 Kat. 6.14; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 786 nr. 1219
- Online Literatur
- EDCS-01200082
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20471
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-01 19:39:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.