20232 Grabaltar des Publius Octavius Primus
© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Grabaltar
 
- Inschrift-Typ
 - Grabinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Lugdunum, Gallia Lugdunensis
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
 - Museum
 - Lyon - Musée Gallo-Romain
 - Verwahrumstände
 
Objekt
- Material
 - Kalkstein
 - Inschrift
 - D(is) M(anibus) / P(ublio) Octavio Primo / mil(iti) coh(ortis) XIII / urb(anae) / qui vixit an(nos) XlII / milit(avit) an(nos) XXI / her(edes) bene mer(enti) / p(onendum) c(uraverunt)
 - Funktion
 - miles cohortis urbanae
 - Errichter
 - heres
 
Datierung
- Jahr
 - 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 13, 01875; F. Bérard, L'armée romain à Lyon, Rom 2015 Nr. 13
 - Online Literatur
 - EDCS-10500830
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20232
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2021-02-05 19:16:26 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
