20227 Grabinschrift des Titus Flavius Vithannus


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 20227
- Objekt-Typ
- Grabaltar
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, Frankreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // et memoriae ae/ternae T(iti) Flavi Vi/thanni vetera/ni leg(ionis) XXX U(lpiae) V(ictricis) Ul/pius Verus vete/ranus leg(ionis) s(upra) s(criptae) et / Vithannia Ni/ce liberta et con/iunx et Verecun/dinia Donata / heredes / faciendum cu/raverunt et sub / [a]scia dedicaver(unt)
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Funktion
- veteranus legionis, beneficiarius procuratoris
- Errichter
- collega, coniux (fem.), heredes
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 01858
- Online Literatur
- EDCS-10500813
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/20227
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-01-02 21:11:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.