20155 Fragment einer Bauinschrift
1
2


1 © Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
2 © Dunaújváros - Intercisa Múzeum (Zeichnung Zs. Mráv), Foto: 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 2003 in einem spätröm. Grab beim Haus Batsányi János u. 35
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2021.1.1
Objekt
- Erhaltung
- 0ben, rechts u. links abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 075 Höhe: 076 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caes(ari) M(arco) Aur(elio) Severo (?)] An(t)onin[o P(io) F(elici) trib(unicia)) pot(estate) XI(?)]X imp(eratori) III co(n)[s(uli) III p(atri) p(atriae)] / [coh(ors) I (milliaria) Hemesenorum Aure]l(ia) Antoninia[na sag(ittaria) eq(uitata) c(ivium) R(omanorum)]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 216 n. Chr. - 217 n. Chr.
- Begründung
- nach Kovács - Lörincz
Referenzen
- Literatur
- Kovács - Lörincz, Acta Arch.Hung. 62, 2011, 353; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 97; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 1998
- Online Literatur
- EDCS-52500145; HD065124; TM 404080
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-12 11:18:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.