20068 Blöcke einer monumentalen Inschrift
- Objekt-Typ
- Bauquader
Fundort

- Fundort
- Lavant (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Fundumstände
- 1952/53, Spolie (Türschwelle) im Haus V
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lavant (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Verwahrumstände
- in Haus V westlich der frühchristl. Bischofskirche
Objekt
- Erhaltung
- 3 anpass. Blöcke, davon 2 beschriftet
- Maße
- Breite: 179 sichtbar Höhe: 028 Tiefe: 057
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(ecimus?) Opet[rius ---
- Kommentar
- Bauinschrift ?
Referenzen
- Literatur
- Illpron 1050; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 105 (zu A 6); Tschurtschenthaler in: Der Lavanter Kirchbichl 2000, 40
- Publikationen
- HARL Ortolf, … und Mommsen hatte doch Recht: querendum sit potius Aguontum ad Lienz, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 237–270
- Online Literatur
- HD066987; EDCS-14400434
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/20068
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 18:11:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.