19963 Ehreninschrift für Caius Iulius Valerius
![](/thumbnail/datenblatt/19963.jpg)
© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania, Foto: Ioan Piso
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Forum
Fundort
![](/assets/marker@2x-f167f80b71cd41ce357415fedc5d70e09db81327957df607b06aca7ff120c4ba.png)
- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- auf dem Forum
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- as Fragmenten zusammengesetzt, Sockel abgebr., Aufsatz verbr.
- Maße
- Breite: 097 Höhe: erh 161 Tiefe: erh 030
- Material
- Stein
- Inschrift
- C(aio) Iul(io) C(ai) fil(io) Pap(iria) Valerio / vet(erano) leg(ionis) XIII G(eminae) Sev(erianae) ex b(ene)f(iciario) / co(n)s(ularis) dec(urioni) et IIvirali col(oniae) / Sarmiz(egetusae) metropolis / C(ai) Iulii Valerianus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) / Carus frum(entarius) et dec(urio) col(oniae) s(upra) s(criptae) / Fronto mil(es) coh(ortis) I praet(oriae) / scriniarius praef(ectorum) / praetor(io) et dec(urio) col(oniae) / eiusdem / Valeria et Carissima / fili(i) / memoriae patris / l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- veteranus legionis, beneficiarius consularis, decurio, duumvir coloniae, frumentarius, miles cohortis praetoriae, scrinarius
- Errichter
- filii
- Buchstabenhöhe
- 4-3,2 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00113; CBI 00548; AE 1933, 00248; Daicoviciu, Dacia 3/4, 1927-1932, 549 Nr. 3; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 420 Nr. 548
- Online Literatur
- HD024141; EDCS-11200106
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19963
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 09:43:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.