Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

181 Grabstele des Marcus Valerius Taurus

1 2 3 4 5 6 7

1 2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005

5 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Margarethen am Moos (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
Antiker Fundort / Provinz
Pannonia Superior

Verwahrort

Verwahrort
Margarethen am Moos (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
Verwahrumstände
in der Kirche (Kopie an der Kirchenfassade)
Information und Bilder zum Verwahrort
St. Margarethen am Moos - Pfarrkirche

Objekt

Erhaltung
abgerieben, rechtes unt. Eck abgeschnitten
Maße
Breite: 098 Höhe: 240 Tiefe: 030
Material
Sandstein
Ikonographie
Eingeschriebener Giebel mit Rosette zwischen Blättern, auf den Schrägen Meerwesen (Hippokamp). Im Zwischenfries mythische Figuren (zwei Greife). Im Hauptbild Mythos (?): Löwe über liegendem Mann.
Im Sockelbild Vase zwischen Delphinen.
Inschrift
D(is) M(anibus) / M(arcus) Val(erius) M(arci) fili(us) Taurus an(norum) L h(ic) s(itus) e(st). Val(eria) Taurina fil(ia) patr(i) piissimo f(aciendum) c(uravit). Omnes optamus sit tib(i) te(r)ra levis
Übersetzung
Den Totengöttern geweiht,
liegt hier Marcus Valerius Taurus, der Sohn des Marcus, verstorben im Alter von 50 Jahren. Die Tochter Valeria Taurina ließ dies für den sehr frommen Vater machen. Wir alle wünschen, dass dir die Erde leicht sei.
Translated by: Lisa Fellinger, Isabelle Heiny und Subi Hilzhofer, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007
Errichter
filia

Datierung

Jahr
100 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 03, 04533; CIL 03, 11294; Schober, Grabst. 54, 114; CSIR Carnuntum 410; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 371 Nr. 542
Online Literatur
EDCS-28800090; HD073436; TM 407873
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/181
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2021-05-11 19:07:39 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.