16897 Bauinschrift der 14. Legion
© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 7)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1884 aus dem Rhein unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 709
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: erh 043 Höhe: 029,5 Tiefe: 022,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Tabula ansata mit Senklot (?) in den Ansae-Zwickeln
- Inschrift
- Leg(io) XIIII / g(emina) M(artia) v(ictrix) / |(centuria) C(ai) Velsi Secu(ndi)
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 92 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der Legion in Mainz
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06934; Frenz, CSIR Deutschland II, 7 Nr. 217
- Online Literatur
- HD056152; EDCS-11000990; Arachne 606577
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16897
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 11:54:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.